Salat ist gesund - das weiß jedes Kind

Umso mehr überrascht die Nachricht, dass der Verzehr von italienischem Rucola zu einer Salmonellen- Erkrankung führen kann.

Bild vom Rucolasalat

Das Robert-Koch Institut kam nach Befragungen zu dem Ergebnis, dass bei den 98 im September 2024 in Deutschland an Salmonellen erkrankten Personen ein Zusammenhang mit dem Verzehr von Rucola aus Italien besteht. Salate und andere pflanzliche Lebensmittel können mit den Bakterien verunreinigt sein. Übertragen werden die Salmonellen durch Mist oder Gülle als tierischer Dünger. Wird dieser biologisch gedüngte Rucola nicht gründlich vor dem Essen gewaschen, kann es unter anderem zu Durchfall, Bauchkrämpfen, Übelkeit, Erbrechen und Fieber kommen. Salmonellen-Erkrankungen sind kein Fall für Selbstmedikation. Hier ist ein Besuch beim Arzt dringend anzuraten.

Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung, Salmonellen und Rucola - Wie kommen Infektionen zustande, und wie können sie verhindert werden? Mitteilung 044/2024


© Die Apothekerin Online

🍪 Wir benutzen Cookies

Hallo, diese Webseite benutzt Cookies, um die reibungslose Funktion der Webseite zu gewährleisten.

Wenn Sie meine Webseite benutzen, stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu. Datenschutz und Impressum.